Beweismittel

Beweismittel
I. Zivilprozess:(Einschließlich des arbeitsgerichtlichen Verfahrens): Möglichkeiten, durch die dem Gericht gegenüber der  Beweis des Vorliegens oder Nichtvorliegens einer Tatsache geführt werden kann (§§ 355 ff. ZPO).
- B. werden grundsätzlich nur berücksichtigt, wenn sich eine  Partei darauf beruft (den Beweis antritt).
- 1. Arten: Augenschein: Die Wahrnehmung des Richters von dem Zustand einer Person oder Sache. Die sich auf dieses B. berufende Partei muss das Augenscheinobjekt und die zu beweisende Tatsache angeben.
- 2. Zeugen: Personen, die nicht Partei des Prozesses sind und über eigene Wahrnehmungen oder Tatsachen aussagen. Die Partei hat sie sowie die zu beweisenden Tatsachen genau zu bezeichnen. Der Zeuge ist auf Vorladung zum Erscheinen vor Gericht verpflichtet, andernfalls kann  Ordnungsgeld verhängt werden. Grundsätzlich hat er die Pflicht zur Aussage und ggf. Eidesleistung, sofern nicht eine der gesetzlichen Ausnahmen vorliegt, z.B. für Ehegatten, nahe Verwandte oder bei widerstreitenden beruflichen Pflichten, sofern der Zeuge nicht von der Schweigepflicht entbunden wird, und bei Gefährdung eigener Interessen.
- 3. Sachverständige: Personen, die das Gericht zu seiner Unterstützung bei der Entscheidung von Fragen, die es nicht aus eigener Sachkunde beurteilen kann, zuzieht. Sie werden vom Prozessgericht ausgewählt, wobei den Parteien ein Vorschlagsrecht zusteht.
- 4. Urkunden: Erforderlich zum Beweisantritt ist die Vorlage der Urkunde oder, falls sie der Gegner in Händen hat, der  Antrag, diesem die Vorlage der Urkunde aufzugeben.
- 5. Parteivernehmung: Vernehmung einer oder beider Parteien des Rechtsstreits (bei juristischen Personen z.B. des Vorstands). Der Beweispflichtige kann beantragen, den Gegner als Partei zu vernehmen, sofern er den Beweis nicht mit anderen B. vollständig geführt hat oder weitere B. nicht angeben kann. Das Gericht kann u.U. auch die beweispflichtige Partei oder beide Parteien vernehmen. Keine Partei kann zur Aussage oder Eidesleistung gezwungen werden; Weigerung unterliegt aber der freien Würdigung des Gerichts.
II. Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit:B. sind entsprechend I. anwendbar. Die Parteivernehmung ist durch die Beteiligtenanhörung ersetzt.
III. Strafprozess:B. sind Augenschein, Zeugen, Sachverständige und Urkunden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beweismittel — sind Tatsachen oder Tatsachenfeststellungen oder Tatsachenbehauptungen, die als Hilfe zur Wahrheitsfindung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Recht 1.1 Zivilrecht 1.2 Strafprozessrecht 1.2.1 Personenbeweis …   Deutsch Wikipedia

  • Beweismittel — Beweismittel, die Mittel, die geeignet sind, dem Gerichte die Wahrheit oder Unwahrheit einer Tatsache darzutun. Die Gründe, die den Richter bestimmen, eine Tatsache für erwiesen zu halten, heißen Beweisgründe. Der B. bedienen sich die Parteien,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beweismittel — Be·weis·mit·tel das; Jur; etwas, das hilft, jemandes Schuld oder Unschuld zu ↑beweisen (1) <etwas als Beweismittel zulassen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beweismittel — das Beweismittel, (Aufbaustufe) Tatsache, die als Hilfe zur Wahrheitsfindung in einem Verfahren dient Synonyme: Beweismaterial, Beweise Beispiel: Zeugen, Gutachten, Urkunden gehören zu den Beweismitteln …   Extremes Deutsch

  • Beweismittel — Beweismaterial; Nachweis; Corpus Delicti; Beleg; Beweis; Beweisstück * * * Be|weis|mit|tel 〈n. 13〉 = Beweisstück * * * Be|weis|mit|tel, das (Rechtsspr.): Mi …   Universal-Lexikon

  • Beweismittel — Be|weis|mit|tel, das …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zentrale Beweismittel- und Dokumentationsstelle — Die Zentrale Beweismittel und Dokumentationsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter nahm ihre Arbeit am 24. November 1961 auf. Sie hatte die Aufgabe, Hinweisen auf vollendete oder versuchte Tötungshandlungen (z.B. an der innerdeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrale Beweismittel- und Dokumentationsstelle der Landesjustizverwaltungen — Die Zentrale Beweismittel und Dokumentationsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter nahm ihre Arbeit am 24. November 1961 auf. Sie hatte die Aufgabe, Hinweisen auf vollendete oder versuchte Tötungshandlungen (z.B. an der innerdeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • neue Beweismittel — steuerrechtliche Behandlung: N.B. führen zu einer Korrektur von ⇡ Steuerverwaltungsakten gemäß § 173 AO. Eine Korrektur zu Gunsten des Steuerpflichtigen ist nur möglich, wenn ihn kein ⇡ grobes Verschulden am nachträglichen Bekanntwerden trifft.… …   Lexikon der Economics

  • Augenschein — ⇡ Beweismittel …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”